Reparaturen von Rahmen, Gabel, Felgen und Bremsscheiben
Lenker, Lenkhalter oder Stummellenker richten.
Lenker und Lenkerhalter sollten zur Reparatur immer ausgebaut werden. Eine Reparatur ist ansich möglich unabhängig davon, ob sie aus Stahl oder Aluminium hergestellt sind.
Bremsscheibe richten.
Der zulässige Seitenschlag beträgt 3 mm. Die maximale zulässige Toleranz der Planparallelität beträgt 2 mm. Zur Reparatur verbogener Bremsscheiben sollten auf dem zugehörigen Rad montiert bleiben. Nach der Reparatur der Bremsscheibe wird diese auf dem Rad wieder montiert und entspannt. Das Entspannen der Bremsscheiben auf dem Rad ist zwingend erforderlich, da beim Aufschrauben der Bremsscheibe Verspannungen bis zu 1 mm entstehen können. Sonst lies auch Bremsscheibe schleifen.
Bremsscheibe schleifen.
"Rubbelt" die Bremsanlage, dann muss die Planparallelität der Bremsscheiben durch Schleifen wiederhergestellt werden. Bei Doppelscheiben Bremsanlagen müssen immer beide Bremsscheiben geschliffen werden. Nach dem Schleifen müssen die Bremsscheiben auf dem Rad montiert, entspannt und neue Bremsbeläge verwendet werden. Es sollten nur Original-Bremsbeläge gemäß der Herstellerempfehlungen benutzt werden. Da falsche Bremsbeläge häufig eine nicht ausreichende Temperaturabfuhr besitzen, wodurch ein ungleichmäßiger Scheibenverschleiß in Gang gesetzt wird. Lies dazu auch Bremsscheiben schleifen.
r
Motorrad Gußräder und Felgen reparieren,vermessen und richten.
Gußräder besitzen eine sehr hohe Betriebsfestigkeits Reserve. Sie sind häufig sieben bis zehnmal stabiler, als sie für die fahrdynamischen Belastungen sein müssten. Aufgrund dieser hohen Fertigkeits Reserven sind Bauteile aus Aluminium oder Gußlegierungen überhaupt erst reparabel. Gußräder haben durchschnittliche Herstellungstoleranzen von 3mm Seiten- und Höhenschlag. Zur Reparatur muss der Reifen jedoch abgezogen und die Radlager im Rad belassen werden. Beschädigung bis zu 10 mm Abweichung sind reparabel. Die Reparatur Präzision liegt unter +/- 1mm. Tiefe Kratzer, Kerben und Ausbrüche am Felgenhorn werden im (Wolfram-Inertgas-Schweißen) abgekürzt WIG - Verfahren zugeschweißt und fein verschliffen. Während der Reparatur sollten sie die Betriebsfestigkeit überprüft und bei Verdacht verschiedene Rissprüfungsverfahren anwenden.
Speichen Felge zentrieren.
Seiten- und Höhenschläge von Speichenfelgen lassen sich normal heraus zentrieren, sofern die Speichennippel nicht eingerostet, und die Felge nicht deformiert ist. Bei Verzug der Felge, muss sie zunächst gerichtet und dann nach zentriert werden. Die Bearbeitungs Präzision hängt im Wesentlichen immer von der Qualität der Felge ab. Felgen guter Qualität lassen sich auf ca. 0,3 mm Randlaufgenauigkeit zentrieren. Felgen minderer Qualität nur auf 0,7 bis 1,0 mm Randlaufgenauigkeit.
Rahmen richten und vermessen mit dem Mega m.a.x Messsystem.
Repariert kann man alle Rahmentypen aus Stahl und Aluminium. Zur Rahmenreparatur kann der Motor im Rahmen bleiben. Unerlässlich ist es, dass die Gabel und die Hinterradschwinge demontiert werden. Der Rahmen wird in der Schwingenlagerung der Richtbank aufgespannt und zentriert. Durch den Lenkkopf wird eine Messeinrichtung für die Laservermessung geschoben. Doppelschleifenrahmen können im vollständig demontierten Zustand repariert werden, sofern sie nicht gestaucht, oder in der Motorhalterungen verschoben sind. Bei allen Rahmentypen, die den Motor als tragendes Bauteil aufnehmen, muss der Motor während der Reparatur im Rahmen verbleiben. Er sollte während des Reparaturvorganges auch nicht im Rahmen festgeschraubt werden. Er sollte nur in den Verschraubungen gelockert werden, zudem sollte jemand eine Platzhalterfunktion übernehmen, damit die Verschraubungspunkte während der Reparatur ständig kontrolliert werden können. In aller Regel stellt ein vollständig demontierter Rahmen, in dem nur noch der Motor befestigt bleibt, die beste Vorbereitung dar.
Lenkanschlag an der Gabelbrücke oder am Rahmen richten, instand setzen und vermessen.
Die Lenkanschläge sind bei fast jedem Rahmenschaden mit beschädigt. Im Umkehrschluss muss festgehalten werden: das auch ein nur leicht deformierter Lenkanschlag ein deutlicher Hinweis auf einen Rahmenschaden ist. Ein Rahmen mit deformierten Lenkanschlag ist so lange verzogen, bis messtechnisch das Gegenteil bewiesen ist. Die Statistik zeigt: 95% aller Rahmen, die eine Lenkanschlag Beschädigung aufweisen sind auch in der Fahrwerksgeometrie verschoben. Die Lenkanschlag Beschädigung ist ein Maß für die Kräfte, die im Unfallgeschehen über den Hebelarm Gabel in den Lenkkopf eingeleitet wurden. Lenkanschläge sind oft an der unteren Lagerschalenaufnahme angeschweißt. Deshalb gehen mit Lenkanschlag Beschädigungen oft auch Beschädigungen der unteren Lagerschalenaufnahme einher. Die Beschädigungsgrade an Lenkanschlägen variieren von leicht deformiert bis vollständig abgerissen. Häufig sind auch die korrespondierenden Lenkanschläge an den Gabelbrücken ebenfalls beschädigt. Das Lenkanschlag System funktioniert erst wieder, wenn alle beschädigten Anschläge instand gesetzt wurden. Lenkanschläge sind bei jedem denkbaren Beschädigungsgrad reparabel oder ersetzbar. Das gilt auch für Lenkanschläge an Lenkköpfen aus Aluminiumgusswerkstoffen, auch wenn die abgebrochenen Gussteile verloren gegangen sind.
Die Lagerschalen Aufnahmen in Stahl- oder Aluminiumrahmen sind häufig deformiert. Lagerschalen Aufnahmen sollten eine Ovalität von höchstens 0,15 mm nicht überschreiten. Bei der Instandsetzung gibt es verschiedene Reparatur Ansätze, die von Fall zu Fall differenziert eingesetzt werden müssen. Sie reichen vom Einfügen mit einem Spezialkleber bis zum Zuschweißen der Lagersitze mit anschließendem Fräsen auf das Original Nutzmaße.
Gabelstandrohr richten, reparieren, instand setzen.
Bei Gabelbeschädigungen sind in aller Regel die Gabelbrücken stärker beschädigt als die Gabelstandrohre. Die Klemmschrauben sollten zur Reparatur in den Brücken verbleiben. Gabeltauchrohrbeschädigungen treten in aller Regel nur bei stärkeren Gabelschäden auf.